Bier sollte immer kühl und dunkel gelagert werden. Sonnenlicht und starke Temperaturschwankungen schaden dem Geschmack. Je nach Sorte sollte das Bier zwischen 6 und 9 Grad Celsius kalt sein, wenn es getrunken wird. Dafür kann ein normal eingestellter Haushaltskühlschrank sorgen.
Die Wahl eines passenden Glases ist wichtig. Es muss auf die Sorte und Marke des Bieres zugeschnitten sein, um alle Aromen bestmöglich hervorzubringen.
Bier ist ein reines Getränk. Dieser Anspruch sollte auch für die Gläser gelten. Ein Glas muss sauber und fettfrei sein. Ein geeignetes Spülmittel ist zu verwenden und Spülmittelreste dürfen nicht zurückbleiben. Am besten direkt vor dem Einschenken des Bieres nochmals mit kalten Wasser ausspülen.
Beim Einschenken des Bieres darf der Zapfhahn bzw. die Flasche nicht mit dem Bier im Glas in Berührung kommen, um so wenig Kohlensäure wie möglich zu verlieren und die Übertragung von Keimen zu verhindern. Für eine besonders schöne Schaumkrone sollte das Glas für eine kurze Wartezeit abgestellt und erst dann nachgeschenkt werden.
Eine schöne Bierschaumkrone spielt nicht nur als dekoratives Element eine wesentliche Rolle. Der Schaum schützt das Bier zudem vor dem schnellen Verlust von Aromen und Kohlensäure.
Ein „7-Minuten-Pils“ kann kein gutes Bier sein. Das Bierzapfen darf höchstens drei Minuten dauern. Es sollte dann servierfertig sein. Ein frisch eingeschenktes Bier wird auf einem passenden Untersetzer serviert.