MENÜ
Zurück zur Startseite von Fürstenberg Brauerei
  • Biere
    • Premium Pilsener
    • Naturtrübes Helles
    • Natur Radler
    • Natur Radler 0,0% Alkoholfrei
    • Pilsener 0,0% Alkoholfrei
    • Zitrus Radler 0,0% Alkoholfrei
    • Original Export
    • Hefeweizen Hell
    • Hefeweizen Dunkel
    • Kristallweizen
    • Winterbier
  • Braukunst & Bierkultur
    • Bierkultur
    • Brauprozess
    • Brauwerk
    • Brauereibesichtigung
    • Bräustüble
  • Erlebnisse
    • Design Edition "Pilsgenuss"
    • Persönliches Etikett
    • Rezeptvideos
  • Brauerei
    • Unternehmen
    • Vertrieb
    • Geschichte
    • Vision
    • Verantwortung
    • Sponsoring
    • Karriere
    • Kontakt
  • Service
    • Fürstenberg Online-Shop
    • Pachtbörse
    • Newsletter
    • Downloads
    • Presse
    • Erfolgreiche Wirte
    • Biershop BW
Reine Charakter Sache
Zurück zur Übersicht

„Rot-weißer Plätzler“ und „Schellnarr“ zieren Fürstenberg-Etiketten

13.11.2023

Das sind die beiden Narrenzünfte für unsere Fasnet-Edition 2024

 

Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. In den Lagerhallen der Fürstenberg Brauerei warten deshalb rund 4 Millionen Flaschen Premium Pilsener und Naturtrübes Helles darauf, mit den Fasnet-Etiketten für 2024 beklebt zu werden. Unter dem Motto „Süden ist... wo man vernarrt in guten Geschmack ist!“ wurden dafür wieder zwei Narrenzünfte aus der Region ausgewählt, deren Figuren die besonderen saisonalen Etiketten zieren. 2024 sind dies die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. mit ihrem „rot-weißen Plätzler“ und die Narrenzunft Wellendingen 1924 e.V. mit dem „Schellnarr“.

Das Brauchtum im Süden wird seit vielen Jahren durch die Fürstenberg Brauerei unterstützt. Die Gestaltung der Etiketten mit Motiven der regionalen Narrenzünfte ist seit 1994 Teil dieses Engagements. Der „rot-weiße Plätzler“ und der „Schellnarr“ tauchen während der Fasnet auch in einer multimedialen Anzeigen- und Werbekampagne auf. Außerdem gibt es einen hochwertigen Metall-Flaschenöffner in Form eines Fasnet-Ordens als Gratiszugabe zu jedem Kasten 0,33l Premium Pilsener und Naturtrübes Helles (solange der Vorrat reicht).

Fürstenberg-Geschäftsführer Georg Schwende sieht die besondere Etiketten-Gestaltung zur fünften Jahreszeit als liebgewonnene Tradition an und betont die Bedeutung, die man im Hause Fürstenberg der Förderung des Brauchtums beimisst. „Die Narrenzünfte aus Weingarten und Wellendingen stehen stellvertretend für eine vielfältige und traditionsreiche Fasnet und bereichern jedes Jahr mit ihrem Einsatz die Brauchtumspflege im Süden“, so Schwende. Er sagt weiter: „Ich freue mich auf die vor uns liegenden „närrischen“ Monate und dass die Fürstenberg Brauerei wieder mittendrin dabei ist!“
 

Über die Zünfte

Die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. aus dem Landkreis Ravensburg hat etwa 1.500 Mitglieder. Die „Plätzler“ sind insbesondere an ihrem „Fleckleshäs“ zu erkennen, ein aufwendiges Kostüm aus bis zu 7.000 entsprechend gefärbten Filzfleckchen in Dachziegelform. Ergänzt werden Kittel und Hose durch einen geknüpften breiten Gürtel, den jeder Narr für sich selbst erstellt. Bei der Figur des „rot-weißen Plätzlers“ weisen die Gürtel ornamentale Muster auf. Die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. ist Mitglied in der Vereinigung der Schwäbisch-Alemannischen Narrenzünfte e.V. (VSAN) und wird im nächsten Jahr Ausrichter des Großen Narrentreffens zum 100-jährigen Jubiläum der VSAN vom 19.-21.01.2024 sein. Die Vorfreude auf dieses Fasnet-Großereignis ist bereits spürbar, pro Tag erwarten die „Plätzler“ rund 20.000 Besuchende und 10.000 Häs-Träger. Die Fürstenberg Brauerei ist seit 2017 „Offizieller Hauptförderer der VSAN“.

Der „Schellnarr“ ist die Hauptfigur der Narrenzunft Wellendingen 1924 e.V. sowie der Fasnet in der Gemeinde im Kreis Rottweil. Sein Häs ist dem Maskenkostüm der Herren von Freyberg nachgebildet, welches im dortigen Schloss getragen wurde. Die ca. 300 Mitglieder der Narrenzunft begehen 2024 ihr 100-jähriges Jubiläum, zu deren Feierlichkeiten sie vom 26.-28.01.2024 herzlich einladen. Zum großen Fasnet-Umzug am 28.01.2024 erwarten die Wellendinger Narren bis zu 15.000 Besuchende sowie 5.000 Häs-Träger aus 35 befreundeten Zünften.

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.plaetzlerzunft.de bzw. https://www.grosses-narrentreffen.de und https://narrenzunft-wellendingen.de.

Newsletter

Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Reine Charakter Sache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • International

Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.


Impressum
Fürstenberg Brauerei
Postplatz 1-4
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771 86-0
Fax: 0771 86-398
service@fuerstenberg.de

Zurück zur Startseite von Fürstenberg Brauerei

Altersfreigabe

Als eine der Premium Biermarken Deutschlands tragen wir Verantwortung und setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein.

Wir bitten Sie daher zu bestätigen, dass Sie über 16 Jahre alt sind:

Nein,
ich bin noch keine
16 Jahre alt

Rechtliche Hinweise

Impressum | Datenschutz | Datenschutz Social Media | Netiquette Social Media | Nutzungsbedingungen